|
|
Einführung
...in die Kunst der Raumharmonie
Lebenskräfte spüren
Feng Shui bedeutet wörtlich "Wind und Wasser". Dies gibt eine
bildliche Vorstellung, wie sich "Chi", die universelle Lebenskraft, in
unserer Umgebung verhält. Auch wenn das Chi nicht sichtbar ist, erleben
wir alle tagtäglich seine vielfältigen Wirkungen: Vitalität,
Motivation, innere Ruhe und Humor können beispielsweise nur entstehen,
wenn wir in Harmonie mit uns selbst sind. Ganzheitliches Feng Shui kann
behilflich sein, den äußeren Rahmen dafür zu schaffen.
Wirkungen erfahren
Um ein harmonisches Fließen der Lebensenergie zu ermöglichen, ist es manchmal nötig, das Chi zu verteilen, zu beruhigen, umzuleiten oder anzuziehen. Ob nun Spiegel, Leuchten, Pflanzen oder andere
Hilfsmittel dabei zum Einsatz kommen, hängt sowohl von den
örtlichen
Gegebenheiten als auch dem gewünschten Effekt ab. Da die gegenwärtige
räumliche Situation (ähnlich der körperlichen Verfassung) persönliche Entsprechungen hat, sollte diese auch behutsam
"behandelt" werden. Dabei ist es vorteilhaft, bereits vorhandene Möglichkeiten zu erkennen und diese kreativ zu nutzen.
Ganzheitlich wachsen
Natürlicherweise sollte jede äußere Maßnahme auch begleitet sein von der inneren Bereitschaft, sich zu entwickeln und die Konsequenzen der (gewünschten) Veränderungen zu tragen. Erst mit einer wachsenden Eigenverantwortung können wir auch erwirken, was wir uns vom Schicksal erhoffen. So gilt es zum einen, die eigenen Bedürfnisse zu erforschen, zum anderen, sich den persönlichen Lebensthemen zu stellen. Diese Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst kann mit Hilfe von Ganzheitlichem Feng Shui bewusst initiiert und dauerhaft unterstützt werden. Nach und nach wächst so das Verständnis für den Wohnraum als Spiegel innerer Befindlichkeit.
Hilfe empfangen
Eine energetische Lebensraumgestaltung sollte somit nicht nach strengen Regeln oder rein rational erfolgen, sondern individuell an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Einzelnen angepasst werden. Dabei ist es wichtig, notwendige und überflüssige Maßnahmen voneinander zu unterscheiden, mögliche Wechselwirkungen zu erkennen sowie langfristigere Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung zu berücksichtigen.
Idealerweise geschieht dies in einer Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Diese Hilfe zur Selbsthilfe kann Impulse und Einsichten ermöglichen, um bislang verborgene Potenziale zu entdecken und Mut zur Veränderung zu schenken. Persönliches Empfinden und intuitives Handeln erhalten eine neue Bedeutung, um die angestrebten Ziele zu erreichen. So entsteht eine Lebensqualität, die dem Menschen Geborgenheit und Raum zur Entfaltung gibt und ihn in seinem inneren Wachstum unterstützt.
[>>Tour>>]
[nach oben - Navigation] [Kontakt]
© 2011 by Pittermann &
Witzel GbR - Alle Rechte vorbehalten (Info)
|
|